Frei nach dem Motto „Make Plants, not War“, haben wir diesem Schädel eine freundliche Frisur verpasst.
Frische Kräuter kann man sehr einfach selber anbauen und ernten, auch auf kleinstem Raum. Das beweisen wir mit diesem Dekoschädel.
Mit wenigen Handgriffen bekommt er eine Kräuterfrisur verpasst. Das schaut nicht nur besser aus, es ist auch noch gesund!
Figur auswählen
Vermutlich hast auch du irgend eine Dekofigur herumstehen, die nur noch als Staubfang dient. Falls nicht, die Auswahl ist riesig. Von Architekturmodellen über Feen bis hin zu Raumschiffen ist beinahe alles erhältlich.
Achte nur darauf, dass du ausreichend Platz hast und sich die Kräuter später gut anbauen und ernten lassen. Und natürlich muss die Figur hohl sein.
Tipp: Dekoartikel aus Polyresin sind witterungsbeständig, können also auch im Freien aufgestellt werden.
Für die Platzierung im Freien solltest du außerdem auf einen sicheren Stand und UV-beständige Bemalung achten. Ansonsten werden die Farben in der Sonne ausbleichen.
Wir haben uns für den Schädel entschieden, weil der noch in einer Schublade herumlag.
Die Bemalung ist nicht witterungsbeständig, doch das stört uns nicht. Vielleicht wird eine neue Bemalung ja ein späteres Projekt.
Sägen und schleifen
Am besten zeichnest du dir die geplante Öffnung zuerst mit einem Lackstift an.
Den Ausschnitt kannst du auf verschiedene Arten machen, wir nutzen für solche Arbeiten am liebsten einen Dremel. Mit der entsprechenden Trennscheibe (gibt es auch für Kunststoff) funktioniert das sehr gut und schnell.
Sobald der Ausschnitt fertig ist, die Kanten mit einem feinen Schleifpapier nacharbeiten.
Egal wie du es machst, es wird dabei relativ stark stauben. Daher solltest du diese Arbeit im Freien erledigen und eine Staubmaske tragen.
Tipp: Bohre an der tiefsten Stelle der Figur 2 kleine Löcher. So kann überschüssiges Wasser abfließen und Staunässe wird vermieden. Wir nutzen dafür einen kleinen Holzbohrer bei geringer Drehzahl, damit der Kunststoff nicht schmilzt.
Am Ende, die Figur gut reinigen. Das klappt am besten mit einem weichen Schwamm unter fließendem Wasser.
Kräuter anpflanzen
Jetzt musst du nur noch Erde oder Substrat einfüllen. Wir haben uns für eine Mischung aus 2/3 Erde und 1/3 JBL Manado entschieden. Das ist eigentlich ein Bodengrund für Aquarien, bewährt sich bei uns aber seit Jahren auch als Pflanzsubstrat.
Den Schädel haben wir bündig angefüllt und danach gut gewässert. Das Substrat speichert das Wasser über viele Tage, so müssen wir nicht ständig an das gießen denken.
Als letztes noch die Samen aufstreuen. Je nach Kräuterart dauert es nun 10-20 Tage bis zur ersten Ernte.